Zur Eröffnung der Ausstellung HolzBilder spielt Ute Deussen am 6. Juni 2018 (ab 18 Uhr) im InfoCenter am Karlsruher Hauptfriedhof, Haid-und-Neu-Straße 37. Willkommen sind Gäste, die Unkraut lieben (so der Titel eines der Exponate, das Bezug nimmt auf ein Gedicht von Peter Huchel), aber auch alle anderen.
Archiv der Kategorie: Verschiedenes
Maurice Steger in Calw
Von Freitag, 17. November, bis Sonntag, 19. November, war Maurice Steger zu Gast in Calw. Zum Auftakt spielte er mit Sebastian Wienand (Cembalo) ein Konzert in der Stadtkirche. Hier die Kritik des Schwarzwälder Boten als PDF zum Lesen und/oder herunterladen.
Am Samstag und Sonntag gab der bekannte Schweizer Blockflöten-Virtuose einen Kurs für die Schüler der Musikschule Calw, nicht zum ersten Mal und wie immer begeisternd und inspirierend für die Schüler und die Lehrerinnen Astrid Andersson, Andrea Bub, Ute Deussen und Beate Stahl-Erlenmaier.

Von links nach rechts (erst oben, dann unten): Dieter Weitz, Astrid Andersson, Ute Deussen, Maurice Steger, Andrea Bub, Beate Stahl-Erlenmaier
Jahr der Blockflöte
Instrument des Jahres 2017
Von 2017 an wird die Musikschule Calw unter dem Titel „Instrument des Jahres“ eines der Musikinstrumente in besonderer Weise auszeichnen und durch Konzerte und Kurse in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken. Wir beginnen mit der Blockflöte, die an der Calwer Musikschule stets eine hervorragende Rolle gespielt hat. Immer wieder war es gerade dieses Instrument, mit dem bei Landes- und Bundeswettbewerben von „Jugend musiziert“ Preise errungen wurden. Hinter dem schlicht klingenden Namen der Blockflöte verbirgt sich eine vielköpfige und variantenreiche Instrumentenfamilie mit einer beeindruckenden musikhistorischen Tradition. Obgleich vor allem das Barock als die Hoch- und Glanzzeit der Blockflöte angesehen werden muss, ist das Holzblasinstrument auch aus der zeitgenössischen Musik nicht mehr wegzudenken. Bautechnische Neuerungen haben das ihre dazu beigetragen, dass die Blockflöte heute als modernes Instrument gelten kann. Freuen wir uns auf ein Jahr, erfüllt von den warm tönenden Blockflötenklängen der Schüler, Lehrkräfte und gastierenden Virtuosen.
Das Jahresprogramm mit allen Konzerten und Kursen als PDF:
Flyer zum Jahr der Blockflöte 2017